G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
Kieler Straße 11
25551 Hohenlockstedt
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend „Verarbeitung“ genannt) deiner personenbezogenen Daten ist die G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG (nachfolgend „Pohl-Boskamp“, „uns“ oder „wir“ genannt).
Kieler Straße 11
25551 Hohenlockstedt
Telefon: +49 4826 59-0
E-Mail: info@pohl-boskamp.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du hier:
Kieler Straße 11
25551 Hohenlockstedt
Telefon: +49 4826 59-393
E-Mail: datenschutz-info@pohl-boskamp.de
a) Verarbeitet werden die bei der Nutzung des Angebots von dir zur Verfügung gestellten Daten:
• Ansprache, Name, E-Mail-Adresse
• Handynummer
• Apotheke/Arbeitgeber, Adresse der Apotheke, Kundennummer der Apotheke,
BTM-Nummer,
• Passwort
• Antworten auf gestellte Fragen
• eingereichte/hochgeladene Fotos
• Trainingsmodulstand, Aktionsteilnahmen, Punktestand und Punktestand der Kollegen aus der gleichen Apotheke,
• Angaben im Rahmen von Aktionen und gegenüber Mitarbeitern von Pohl-Boskamp,
• bestellte Prämien aus dem Prämienshop
• Angaben im Kontaktformular
b) Bei der Nutzung der App (Apotique) werden außerdem folgende Daten verarbeitet:
• IP-Adresse,
• Datum und Uhrzeit der Anfrage,
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
• übertragene Datenmenge,
• Appversion
• Sowie die lt. 2a genannten Daten
Zwecke der Verarbeitung ist das Bereitstellen des Angebots, insbesondere der Trainingsmodule und Aktionen, des Versands oder der Übergabe der Prämien, sowie die Information der Nutzer über das Angebot. Dies dient der Erfüllung des durch die Nutzung des Angebots zustande kommenden Vertrages. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Außerdem prüfen wir die Nutzungsberechtigung und dokumentieren das Angebot und insbesondere den Prämienversand intern zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuer-, werbe- und handelsrechtlicher Vorgaben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
Weitere Zwecke sind das Bereitstellen einer funktionierenden App, die Eröffnung einer Kontaktmöglichkeit zu einem festen Ansprechpartner und die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Einwilligung, damit deine Kolleginnen und Kollegen deinen Punktestand sehen können, erfolgt bei der Registrierung und ist ein Pflichtfeld. Ohne deine Zustimmung kannst du nicht die App nutzen.
Deine Daten werden für die von der Einwilligung erfassten Zwecke verwendet, solange Du Deine Einwilligung nicht widerrufst. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Wir setzen Marketingagenturen und -provider ein, die uns bei der Bereitstellung des Angebots und der Erstellung von Schulungsmodulen und Prämienversand unterstützen. Dazu gehören:
h3ko Innovations mbH
Pappelallee 64
16359 Biesenthal
Living Bytes Kundenbindungs- und Kundengewinnungsprogramme GmbH
Holsteiner Chaussee 183a
22457 Hamburg
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsauskunfteien und Inkassodienstleister.
Alle Dienstleister verarbeiten Daten nur gemäß den Weisungen und unter der Kontrolle von Pohl-Boskamp und ausschließlich zu den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Zwecken.
Die Serverstandorte unserer Dienstleister liegen innerhalb der EU und im Vereinigten Königreich, das nach Beschluss der EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Kontaktdaten der Nutzer bleiben bis zur Sperrung des Nutzers oder Löschen des Nutzerkontos oder des Angebots gespeichert und werden anschließend gelöscht, es sei denn Pohl-Boskamp ist aus gesetzlichen Gründen verpflichtet, die Daten über die Dauer des Angebots hinaus zu speichern.
Wegen der Verarbeitung Deiner Daten durch uns stehen Dir folgende Rechte zu:
Wir löschen Deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Kontaktdaten der Nutzer bleiben bis zur Sperrung des Nutzers oder Löschen des Nutzerkontos oder des Angebots gespeichert und werden anschließend gelöscht, es sei denn Pohl-Boskamp ist aus gesetzlichen Gründen verpflichtet, die Daten über die Dauer des Angebots hinaus zu speichern.
1. Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO hast Du das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO hast Du das Recht, die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung
Nach Art. 17 DSGVO hast Du das Recht, die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Widerruf der Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du hast das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Ein Widerruf deiner Einwilligung ist allerdings nur mit Löschung deines Accounts möglich.
Daneben kannst Du Dich auch jederzeit an apotique@pohl-boskamp.de wenden oder das Kontaktformular nutzen.
5. Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
Nach Art. 21 DSGVO hast Du das Recht, der Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen zu widersprechen, wenn sich aus Deiner besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Wenn Widerspruch erhebst , werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten, z.B. per E-Mail an datenschutz-info@pohl-boskamp.de.
6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Art. 18 DSGVO hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Zur Ausübung Deiner Rechte kannst Du Dich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. In bestimmten Fällen fordern wir möglicherweise zusätzliche Informationen bei Dir an, um Deine Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Nach Art. 77 DSGVO hast Du das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder an den Sitzen der verantwortlichen Stellen wenden.
Stand 09/2025